SUITE CUBIC - Bach für Barockcello, Beatbox und Tanz!
23.09.22 | 20 Uhr
24.09.22 | 19 Uhr
25.09.22 | 19 Uhr

Mit dem Grundsatz „Musik ist gleich Bewegung, ist gleich Geräusch“ entwickeln die drei Ausnahmekünstler mit dem Material der ersten beiden Suiten ein Werk für Barockcello, Beatbox und Tanz. Wie in einem virtuellen Raum, der aus Schall und Bewegung gebaut ist, entstehen Ströme und Formationen; erwachen Muster, Schattierungen, Charaktere aller Art zum Leben. Wesentlich dabei ist, dass alle drei als gleichwertige Instrumente einer Komposition auftreten, ein Trio also, welches die Mehrstimmigkeit der bachschen Kompositionen komplett neu in Erscheinung treten lässt. Wie wäre Bach als Performancekünstler heute?
Die SUITE CUBIC entsteht als viertes Einzelwerk der Reihe ImPuls der Suite, 2015 von der Barockcellistin Julia Kursawe gegründet, in Zusammenarbeit mit dem deutschen Beatboxmeister und Vizeweltmeister Daniel Mandolini und der mehrfachen Tanz- und Choreographiepreisträgerin Yui Kawaguchi.
„...Yui Kawaguchi ist ein kaum zu bändigender Wirbelwind auf der Bühne. Bis hin zum Tanz mit dem Cellobogen, wobei Julia Kursawe ‚notgedrungen‘ ihr Cello als Perkussionsinstrument ‚missbrauchen‘ muss... ein einzigartige Abend.“
D. Hartwig, Tanznetz - zu der früheren Zusammenarbeit „Suite Transkription“, 2018.
Künstlerische Leitung, Konzept, Arrangements, Barockcello und Cello Piccolo:
Julia Kursawe
Choreographie, Tanz: Yui Kawaguchi
Beatboxing, Live Looping: Daniel Mandolini
Kostüm: Alice Erika Hoffmann | Licht: Fabian Bleisch | Ton: Jordi Kuragari
Musik:
Johann Sebastian Bach Suite für Violoncello solo in G-Dur und d-moll, BWV 1007 und 1008 (Prélude – Allemande – Courante – Sarabande – Menuett 1 + 2 – Gigue)
Tickets: 23 €/ erm. 18€ (Schüler:innen, Studierende, BerlinPass-Inhaber:innen)
Infos zum Vorverkauf folgen demnächst!
Trailer SUITE CUBIC from Julia Kursawe on Vimeo.
Trailer: https://vimeo.com/476925471
HINWEIS
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln.
Eine Produktion von Julia Kursawe und Yui Kawaguchi | Mendora GbR
In Kooperation: Kultur Büro Elisabeth
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Mit freundlicher Unterstützung von Heidi Gröger.
Foto © Andrea Keiz