Kulturbüro Elisabeth Berlin
Kultur Raum geben

KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN - Lesung "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss

Sonntag, 26. Januar 2025

15.00 - 0.00 Uhr

Sophienkirche

Gedenken | Lesung | Peter Weiss

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Mit einer Lesung aus Peter Weiss "Ästhetik des Widerstands" mit prominenten Künstler:innen und Schauspieler:innen wird am 26.1. um 15 Uhr in der Sophienkirche in Berlin-Mitte im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur gegen das Vergessen" (24. - 26. Januar 2025) und im Vorfeld des International Holocaust Remembrance Day an die Opfer erinnert. An diesem Tag wird weltweit der Millionen Menschen gedacht, die im Holocaust ermordet wurden. Die Lesung „Die Ästhetik des Widerstands – Peter Weiss 100” erfolgt in einer Textfassung von Arved Schultze, die für das Festival am HAU Hebbel am Ufer (2016) entstanden ist, kuratiert von Aenne Quiñones.

Der Internationale Tag des Gedenkens (International Holocaust Remembrance Day) wurde 2005 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und erinnert jährlich am 27. Januar an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. „KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN“ ist eine Veranstaltungsreihe vom 24.01.-26.01.25 an verschiedenen Orten in Berlin, die dem Gedenken an die Opfer des Holocaust anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens am 27. Januar dient. Hinter der Reihe steht der Autor und Schauspieler Andreas Lechner, der gemeinsam mit namhaften Künstlern wie Josef Bierbichler, Nina Kunzendorf und Samuel Finzi die historische Erinnerung wachhält.

Mitwirkende:
Nina Kunzendorf, Samuel Finzi, Bernhard Schütz, Mark Waschke, Hermann Beil, Anne Ratte-Polle, Florian Karlheim, Nils Bruno Schmidt, Gerry Jochum, Cynthia Buchheim, Mario Mentrup, Susanna Kraus, Andreas Pietschmann, Andreas Lechner u.a.

Tickets: 26 €, erm. 6 € zzgl. Gebühren
 online über Eventbrite oder die Berliner Zeitung.

Weitere Informationen: 

Veranstalter:
KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN entstand in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Sophienkirche e.V., Hebbel am Ufer, Leonine Studios, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Film & Mischwaren, Suhrkamp Theater Verlag, X Verleih AG, Franz Meiller Stiftung, Neue Berliner Illustrierte Zeitung, Tucholsky Buchhandlung, Kino in der Kulturbrauerei und vielen anderen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Medienpartner: Berliner Zeitung

Grafik (©) Förderverein Sophienkirche